Immerwieder staune ich über die Bienen und was sie leisten. Mein diesjähriges Lieblingsvolk muss vermehrt werden. So eine Lebenskraft habe ich selten gesehen. In der […]
WeiterlesenKategorie: Imkerblog
Die Zuchtwaben
Was meint er jetzt damit? Ich meine die Wabenkästchen von Nicot und Jenter zur Königinnenzucht. Meine Augen werden auch nicht jünger. Mit einer guten Lesebrille […]
WeiterlesenRationelle Königinnenzucht
Rationelle Königinnenzucht Bei der Aufzucht von Königinnen darf absolut nicht gespart werden! Jeglicher Drang zum Sparen muss dabei überwunden werden. Rationell ist eine Zuchtmethode, wenn […]
WeiterlesenFutterkontrolle
Nach dem der Verlauf dieses “Winters” immer noch erstaunlich ist, konnte ich nicht anders als heute meine Stände zu besuchen. Kontrolle des Futters war angesagt. […]
Weiterlesen“Winter”behandlung 2015
Am 18.12. wurden meine Völker alle mit Restentmilbt. Der Zustand ist überwiegend sehr erfreulich. Nur bei einem Volk vermute ich Weisellosigkeit. Kann man aber jetzt […]
WeiterlesenDer goldene Herbst 2015
So schön wie in diesem Jahr war die Laubfärbung selten! Die Temperaturen sind DE-weit im milden Bereich, was den Menschen freut und dem Imker Falten […]
WeiterlesenPressebesuch
Der Anruf von der Brigitte-Redaktion in Hamburg war für mich schon überraschend. Ende Juli bekam ich dann Besuch der Journalistin Svenja Urbach und ihres Fotografenkollegen. […]
WeiterlesenIch ärgere mich!
Wie soll man es sonst ausdrücken, was soll man sagen. Gestern habe ich etwas an meinem Bienenhaus im Nachbarort zu tun. Als ich fertig bin […]
WeiterlesenVerwendung von Dickwaben
Einige Neulinge oder Dadant-Umsteiger sind beunruhigt von Berichten über einen höheren Wassergehalt in Honig der mit Dickwaben gewonnen wird. Ja, dieser Honig hat einen höheren […]
WeiterlesenNeues zu den Kleinen Zellen
Gibt’s da was Neues zu melden? Ich muss enttäuschen von meiner Seite aus nicht. Ich werde weiterhin 5,1mm Mittelwände im Brutraum verwenden, weil es meinen […]
Weiterlesen