Zum ersten Mal in meiner Imkerlaufbahn habe ich einen Spechtschaden an meinen Völkern. Und dann gleich noch Maus dazu! Ich lasse Bilder sprechen. Bevor Beileidsbekundungen kommen – das Völkchen lebt noch! Klein aber immer hin! Ich habs umlogiert in eine
Heute Reinigungsflug
an fast allen Ständen. Auch am Moserberg.
Down Under
Vor einem Jahr ist mein Imkerfreund Thomas Kober (leider) nach Australien ausgewandert. Seine imkerliche Tätigkeit dokumentiert er in einem vorzüglichen bebilderten Blog, der es Wert ist gelesen zu werden: http:// imkereikober.blog.de. Keine Angst er kann noch deutsch und schreibt auch
Kurze Kontrolle …
… an einem Standort. Dort stehen nur drei Völker, ein Jungvolk und zwei mit Zuchtmüttern des letzten Jahres, beide Jahrgang 2007. Ein kurzes Anklopfen wurde brav mit einem ebenso kurzen Aufbrausen beantwortet. Da scheint alles in Ordnung zu sein. Die
Bienensterben – CCD
Gerade habe ich was gefunden, was ich im Jahr 2007 mal zum Bienensterben in den USA als Leserbrief an die “Welt” geschrieben hatte: “So wie es aussieht ist die Lage in den USA für die Imkerkollegen teilweise sicher katastrophal. Ein
Naturbau – Warrébeute – Ökologie
– Unsere Bienen haben, egal welche Farbe sie haben, mit den ursprünglichen Formen NICHTs aber auch gar nichts mehr zu tun. Mehr als vierzig Bienen-Generationen Zuchtauswahl durch den Menschen lassen sich nicht zurückdrehen. Wir haben die Bienen ALLE in ihre