Rationelle Königinnenzucht Bei der Aufzucht von Königinnen darf absolut nicht gespart werden! Jeglicher Drang zum Sparen muss dabei überwunden werden. Rationell ist eine Zuchtmethode, wenn das Ergebnis, die Königin, dem Aufwand entsprechend höchste Qualität hat. Das ist wichtig, da die
Futterkontrolle
Nach dem der Verlauf dieses “Winters” immer noch erstaunlich ist, konnte ich nicht anders als heute meine Stände zu besuchen. Kontrolle des Futters war angesagt. Flugbetrieb war nachmittags bei knapp 8 Grad kaum zu beobachten. Wie ihr wisst halte ich
“Winter”behandlung 2015
Am 18.12. wurden meine Völker alle mit Restentmilbt. Der Zustand ist überwiegend sehr erfreulich. Nur bei einem Volk vermute ich Weisellosigkeit. Kann man aber jetzt eh nix machen. Die Temperaturen sinken nächtens wenigstens ab und zu unter den Gefrierpunkt. Seit
Der goldene Herbst 2015
So schön wie in diesem Jahr war die Laubfärbung selten! Die Temperaturen sind DE-weit im milden Bereich, was den Menschen freut und dem Imker Falten in die Stirn meißelt. Wird das Futter reichen? Sind die Völker aus der Brut? Berechtigte
Varroakontrolle 2015
Wie ich schon öfter erwähnt habe, interessiert mich kaum, wie viele Milben während der Behandlung fallen. Für die Völker ist es wichtig, JETZT wenig Milben mit in den Winter zu nehmen. Ich kontrolliere dies mittels der Alkoholwaschmethode. Letztes Jahr wandte
Pressebesuch
Der Anruf von der Brigitte-Redaktion in Hamburg war für mich schon überraschend. Ende Juli bekam ich dann Besuch der Journalistin Svenja Urbach und ihres Fotografenkollegen. Wir besuchten die Belegstelle Hausberg. Das Wetter war nicht schön. Ein Foto von mir fand
Ich ärgere mich!
Wie soll man es sonst ausdrücken, was soll man sagen. Gestern habe ich etwas an meinem Bienenhaus im Nachbarort zu tun. Als ich fertig bin schaue ich zu meinen dort aufgestellten Minis. Die stehen mit dem Flugloch auf Brettchen, damit
Verwendung von Dickwaben
Einige Neulinge oder Dadant-Umsteiger sind beunruhigt von Berichten über einen höheren Wassergehalt in Honig der mit Dickwaben gewonnen wird. Ja, dieser Honig hat einen höheren Wassergehalt. Der bewegt sich aber im absolut verträglichen Bereich. Ob ich bei Waldhonig 15,9% oder
Neues zu den Kleinen Zellen
Gibt’s da was Neues zu melden? Ich muss enttäuschen von meiner Seite aus nicht. Ich werde weiterhin 5,1mm Mittelwände im Brutraum verwenden, weil es meinen Bienen einfach gut taugt. Sie akzeptieren dieses Maß auch bei 35mm Wabenabstand und bauen die
Wo gibt’s 10er Dadantbeuten?
Fast schon eine Standardfrage die sehr häufig an mich heran getragen wird. Genauso wie “Wo kaufen Sie Ihre Beuten”. Naja, ich denke der Fragende unterschätzt die Lebensdauer von Holzbeuten. Meine halten schon 20 Jahre. Ich kann also nicht von aktuellen